Zwinger “vom Götzberg”

Ich, Dr. Katrin Bruhn, wohne zusammen mit meiner Familie auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Südholstein. Meine Familie, das sind mein Mann Stephan und unserer drei Kinder. Außerdem gehören aktuell drei DL zur Familie. Wir haben das Glück in unserem Dorf zur Jagd zu gehen und wohnen mitten im Revier.

Zur Jagd bin ich durch meinen Mann gekommen, der, als wir uns kennenlernten, bereits einen DL-Rüden, Daiko von der Segeberger Heide, führte. So habe ich im Jahr 2012 meine Jägerprüfung bestanden. Im selben Jahr zog ein weiterer DL-Rüde, Harry von der Segeberger Heide, bei uns ein. Stephan führte beide Hunde erfolgreich bis zur VGP und auf VSwP und VFsP.

Harry von der Segeberger Heide ist Deckrüde und durfte 2020 decken. Aus diesem Wurf nahmen wir eine Hündin Düne vun de Möhl zu uns. Sie sollte mein Jagdhund werden. Wir absolvierten alle Prüfungen bis zur VGP erfolgreich und erreichten auch auf der VSwP ein SW-I. Wir nahmen als ein Gespann aus Schleswig-Holstein an der Schorlemmer HZP in Gedern 2021 teil.

Düne überzeugt uns komplett von ihrem Wesen. Sie ist eine „coole Socke“, immer die Ruhe selbst und sie hat eine Ausgeglichenheit, die sie im Alltag zu einem tollen Familienhund macht. Aber auch auf der Jagd sind diese Wesensmerkmale von Vorteil. Sie hat eine wahnsinnig gute Vorstehanlage, was mir auf Niederwildjagden das Herz höherschlagen lasst. Aber auch auf der Drückjagd oder am Wasser arbeitet sie sehr gut.

Aufgrund dieser positiven Eigenschaften in der Familie und auf der Jagd haben wir uns dazu entschlossen einen Zwinger zu Gründen und mit Düne zu züchten. Wir ließen den Zwinger „vom Götzberg“ eintragen. Im November 2023 fiel unser A-Wurf aus Düne nach Pico von den Horstbüschen mit 9 Welpen. Unsere Welpen wuchsen inmitten unserer Familie auf. Durch unsere Kinder und deren Freunde waren die Welpen von Anfang an Kinder und Trubel gewöhnt.

Wir stellten den jungen Hunden außerdem viele weitere Reize zur Verfügung, wie die Gewöhnung an kaltes Wild oder erstes Schießen bei der Fütterung. Wir unternahmen einige Ausflüge mit der Rasselband in den Wald, ins Feld und ans Wasser, um auch die unterschiedlichen Untergründe und neue Eindrücke zu bieten. Für diese Ausflüge wurden alle Welpen und Düne mit dem Auto gefahren. Wieder etwas Neues gelernt!

 

Zwinger „vom Götzberg“
Dr. Katrin Bruhn
Henstedt-Ulzburg

drkatrinbruhn@googlemail.com